Heute möchte ich einmal über einen der größten Irrtümer berichten, der überhaupt niedergeschrieben steht. Ich
meine damit die Sache mit Noah, der Sintflut und dem Holzkahn.
Die landläufige Meinung besagt ja, dass ich erzürnt war, weil die Menschen irgendwas taten, was mir nicht gefiel.
Dieser Darstellung muss ich hier mal widersprechen.
Fakt ist, dass ich die Menschen mit dieser Sintflut retten wollte, denn trotz ihrer harten Arbeit lebten sie immer nahe
an einer Hungerskatastrophe, weil es in ihrem Landstrich heiß und trocken war und eine Dürre die nächste jagte. Das
hatten sie einfach nicht verdient.
Also setzte ich mich mit meinen göttlichen Kollegen zusammen und beriet mit ihnen, wie denn dort Abhilfe geschafft
werden könnte.
Die ägyptischen Kollegen rieten mir, einen Fluss zu graben. Das hätte mit dem Nil auch funktioniert. Dummerweise zog
das dort auch eine Krokodilplage an, also sah ich von diesem Unterfangen ab.
Aus Asgard bekam ich die Empfehlung, dort ein paar Fässer Met pro Jahr anzuliefern. Das würde zwar das Problem nicht
lösen, aber die Leute wären gut drauf. Zeus, der alte Schwerenöter, machte mir den Vorschlag, einen Halbgott zu
zeugen und ihn Bewässerungsgräben ausheben zu lassen. Aber für Kinder fühlte ich mich noch zu jung.
Der entscheidende Vorschlag kam schließlich vom Fliegenden Spaghettimonster. Dieses erklärte mir, dass die Dürre
daher rühre, dass es dort keine Piraten gäbe. Überall wo es Piraten gibt, gibt es auch Wasser und wo Wasser ist, da
lassen auch die Piraten nicht lange auf sich warten. Es bestünde also ein Zusammenhang zwischen der Existenz von
Wasser, der Anwesenheit von Piraten und der Abwesenheit von Dürre.
Jetzt hatte ich aber keine Lust, per Hand einen Haufen Piraten zu erschaffen, sondern beschloss einfach, stattdessen
viel Wasser zu bringen. Die Piraten würden dann schon von selbst kommen.
Der Rest ist eine Geschichte voller Missverständnisse.
Noah war ein fleißiger Mensch, aber er hatte die Klugheit nicht mit der großen Kelle gefrühstückt. So sagte ich ihm
"Noah, es wird demnächst feucht hier. Bau einen Kahn, bringe von jeder Art deiner Tiere zwei an Bord und rudere
nach dem Regen an Land. Und vergiss nicht, Deinen Nachbarn Bescheid zu sagen".
Noah war aber ein etwas verschrobener Typ. Er sprach mit den Tieren in seiner Gegend und behandelte sie, als wären sie
seine Nachbarn. Und er lud sie ein, mit auf seinen Kahn zu kommen.
Seinen Söhnen gefiel das nicht besonders. Insgesamt mussten sie den kleinen Holzkahn acht oder neunmal bauen,
abreißen, vergrößern und umbauen, bevor schließlich alle drauf passten. Und als ich dann den Wasserhahn aufdrehte
hätte Noah fast noch seine Frau vergessen. Seine Schwiegertöchter murmelten sogar etwas von
"Absicht", aber
das ist nicht beweisbar.
Auf jeden Fall kam der Regen, es kam die Sintflut und mit dem Wasser kamen auch tatsächlich die Piraten. Und von diesem
Moment an, war das Land fruchtbar und es war nicht mehr heiß.
Okay, es war eine unangenehme Nebenerscheinung, dass Noah und seine Familie noch vor der ersten Landung auf trockenem
Boden von Piraten gekapert wurden. Aber man kann ja schließlich nicht alles haben.